Bettina Steuri wuchs in der Schweiz auf und lebt seit über zwölf Jahren in Hamburg. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Climate Service Center Germany (GERICS) und setzt sich intensiv mit der Entwicklung und Kommunikation von Klimadienstleistungen auseinander. Ihr interdisziplinärer Hintergrund umfasst Architektur, ressourceneffiziente Stadtplanung und einen berufsbegleitenden Master of Business Administration (MBA) in Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg.
Seit 2016 bringt Bettina Steuri ihr Fachwissen bei GERICS ein. Sie koordinierte die erste Förderphase von Netto-Null-2050, Cluster I der Helmholtz-Klima-Initiative, in der ein Team aus zehn Helmholtz-Zentren Strategien für ein CO₂-neutrales Deutschland bis 2050 entwickelte. Dabei standen Technologien zur Kohlendioxid-Entnahme sowie dessen Speicherung und Nutzung im Fokus. Zudem begleitete sie die praxisnahe Weiterentwicklung des Stadtklimamodells PALM-4U und leitete im Rahmen der Fördermaßnahme Stadtklima im Wandel das urbane Living Lab.
Ein besonderes Anliegen ist ihr die Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse an unterschiedliche Zielgruppen. Sie publizierte in renommierten Fachzeitschriften und entwickelt in inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit Kommunikationsformate, oft ergänzt durch anschauliche (Info-) Grafiken.
Ausgewählte Publikationen:
- GERICS-Konferenz: Climate Services für klimaresiliente Städte und Regionen
- Climate-Action-Sheet: Stadtwald Karlsruhe im Klimawandel
- Fashionable Climate Services: The Hats and Styles of User Engagement
- Net-Zero CO2 Germany - A Retrospect From the Year 2050
- Successful user-science interaction to co-develop the new urban climate model PALM-4U
- Behind the scenes of an interdisciplinary effort: conception, design and production of a flyer on climate change for the citizens of Hamburg
- Die Metropolregion Hamburg in einer +1,5°C wärmeren Welt
- Der IPCC-Sonderbericht über 1,5°C globale Erwärmung: Zum Hintergrund des Sonderberichts
Netto-Null-2050 Helmholtz-Klima-Initiative LinkedIn