Annex 2: Formeln 2
Verfahren nach THORNTHWAITE (1948) Verfahren nach TURC (1961) Verfahren nach TURC-IVANOV (WENDLING & MÜLLER 1984) Verfahren nach TURC-WENDLING (WENDLING ET AL. 1991)Spezielle Verdunstungsbetrachtungen
Verdunstung freier Wasserflächen Verfahren nach PRIESTLEY-TAYLOR (1972) Verfahren nach PRIESTLEY-TAYLOR, Modifikation nach FLINT & CHILDS (1991) Verfahren nach MCNAUGHTHON & BLACK (1973)Ermittlung der aktuellen Evapotranspiration
FAO-Gras-Referenzverdunstung Methode nach RENGER &WESSOLEK (1990) Verfahren nach WENDLING ET AL. (1984)Verfahren nach THORNTHWAITE (1948)

Verfahren nach TURC (1961)

Tab. 5: Koeffizienten in der TURC-Formel

In der Literatur tauchen viele Varianten der TURC-Formel (TURC 1954) auf:

In vielen Lehrbüchern (z.B. KAPPAS 2009) wird die TURC-Formel auch wie folgt dargestellt:

Liegt die Globalstrahlung nicht als Messwert vor, kann sie aus der registrierten Sonnenscheindauer abgeschätzt werden:

Verfahren nach TURC-IVANOV (WENDLING & MÜLLER 1984)
In den Monaten November bis Februar gilt für die Berechnung der Monatssummen [mm]:

In KLIWA (2008) wurde das TURC/IVANOV-Verfahren nach Temperaturen differenziert:

Verfahren nach TURC-WENDLING (WENDLING ET AL. 1991)

Spezielle Verdunstungsbetrachtungen
Verdunstung freier Wasserflächen
Empirische Beziehung für freie Wasserflächen (Seen, Stauseen, Flüsse, Kanäle) nach RICHTER (1997):

Verfahren nach PRIESTLEY-TAYLOR (1972)

Verfahren nach PRIESTLEY-TAYLOR, Modifikation nach FLINT & CHILDS (1991)

Tab. 6: PRIESTLEY-TAYLOR- Koeffizienten (fPr-Ta )(FLINT & CHILDS 1991)
Verfahren nach MCNAUGHTHON & BLACK (1973)

Ermittlung der aktuellen Evapotranspiration
FAO-Gras-Referenzverdunstung
Als Berechnungsgrundlage dient das PENMAN-MONTEITH-Verfahren:

Methode nach RENGER &WESSOLEK (1990)

Tab. 7: Standortfaktoren zur Berechnung der aktuellen Verdunstung bewachsener Flächen mit dem Verfahren nach RENGER &WESSOLEK

Verfahren nach WENDLING ET AL. (1984)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis